Kirchensonntag mit spannendem Thema

«Sinn finden in meinem Tun», das Motto des diesjährigen Kirchensonntages bringt Menschen zum Nachdenken. In der Kirche Rüderswil war eindrücklich zu erleben, wie dieses Thema ein weites Feld öffnet.

«Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen», mit diesem bekannten Bibelvers begrüsste Marianne Zaugg die Besucher des Kirchensonntages. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde dieser von Mitgliedern beider Kirchgemeinden organisiert, Lauperswil und Rüderswil. Und das Interesse am Laiengottesdienst war gross! «Der Kirchensonntag fand erstmals 1913 statt», sagte die Kirchenratspräsidentin weiter, «damit auch Laien in der Kirche eine Stimme bekommen!»

Nach der Begrüssung konnten sich die Besucher an einem besonderen Musikvortrag erfreuen. Von Daniela Wyss auf dem Klavier begleitet, sang Elisa Siegenthaler ein erstes Lied. Mit viel Musikalität und einer schönen und klaren Stimme begeisterte das junge Talent die Zuhörer! 

Bibel als Wegweiser
Was der Sinn des eigenen Tuns ist, darüber machten sich die Mitglieder des Teams Gedanken. Doris Siegenthaler betonte, dass ein Leben lang lernen Sinn ergibt: «Lernen, leben, geniessen und das Gelernte weitergeben». Antworten finde sie oft im Gebet, sagte Doris Siegenthaler weiter, erhalte sie darauf Antworten, sei dies wie ein Geschenk! Auch Silvia Leuenberger bestätigte, dass sie im Glauben und in der Bibellektüre Sinn finde. 

«Wie aber finden wir den Weg zu einem sinnvollen Tun?», fragte Ernst Tanner und gab die Antwort gleich selbst mit einem Bibelvers aus dem Buch Hiob: «Gott spricht immer wieder, auf die eine oder andere Weise zu den Menschen». Auch bei einem Zitat im Johannesevangelium findet der Kirchenrat einen wichtigen Hinweis: «Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben». Wer sich an Jesus hält, findet Sinn! Ernst Tanner unterstrich diese wichtige Erkenntnis mit Beispielen aus seinem Leben. So habe er vor Jahren bei einer Autofahrt ein Fahrzeug am Strassenrand gesehen, das eine Panne hatte. Spontan hielt er an und bot an, das Auto abzuschleppen. Die Besitzer des Fahrzeuges seien sehr überrascht gewesen und hätten sich gefreut. Seien sie doch nur wenige Momente zuvor stehen geblieben! 

Das Thema gab auch beim Apero nach dem Gottesdienst Gesprächsstoff. Bei frischer Züpfe, einem Getränk und angeregten Diskussionen klang der Kirchensonntag aus und entliess die Teilnehmer in einen schönen, sonnigen Wintertag.

Benjamin Stocker