Neue Tonanlage in der Kirche

Dank einer neuen Tonanlage sind die Predigten, aber auch musikalische Vorträge besser hörbar. Das Kirchenarchiv ist vom Gemeindehaus in die Pfrundscheune umgezogen.

Nach mehr als einem Jahr Pause konnte die Kirchgemeindeversammlung wieder in der Dorfkirche stattfinden. 19 Stimmberechtigte wurden von Präsidentin Marianne Zaugg über mehrere Neuerungen informiert: Im März konnte eine neue Tonanlage in Betrieb genommen werden, die bestehende Installation war 40 Jahre alt und erfüllte die heutigen Anforderungen nicht mehr. Dank Computertechnik ist die Akustik jetzt überall im Kirchengebäude in gleicher Qualität erfahrbar. Das Archiv der Kirche war bisher im Gemeindehaus untergebracht. Aus Platzgründen musste es umziehen und befindet sich jetzt  in der Pfrundscheune. Um die Sicherheit der bis zu 500 Jahre alten Rodel sicherzustellen, wurden für 18’430 Franken feuersichere Archivschränke eingebaut. Und seit dem 11. Juni präsentiert sich die Kirchgemeinde im Internet mit einer rundum erneuerten Webseite. 

Schwarze Zahlen in der Jahresrechnung
Die von Walter Hefti präsentierte Jahresrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 26’517 Franken. Dieser ergibt sich aus Einnahmen von 366’439 Franken und einem Aufwand von 339’922 Franken. Kirchgemeinderätin Erika Stocker-Zaugg wurde für eine weitere Amtsperiode als Delegierte für die Bezirkssynode Oberemmental wiedergewählt.