Kirche stösst an Grenzen, überschreitet und verschiebt sie. Grenzgänge sind heikel und strittig. Zugleich ermöglichen sie Anfänge und Schritte ins Weite.
Wohin bewegt sich unsere Kirche? Welche Traditionen sind zu pflegen und welche Innovationen voranzutreiben? Was ist zu verabschieden und womit anzufangen?
Die Tagung fragt, wie wir Kirche sein können – auf der Schwelle. Eine Kirche, die für Menschen heute relevant ist.
Die Tagung startet am Freitag um 14.00 Uhr (Eintreffen ab 13.30 Uhr) und dauert bis 22.00 Uhr. Am Samstag Begrüssungskaffee ab 08.30, Tagung von 09.00 – ca.17.00 Uhr
Veranstalter Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Theologie / Gemeindedienste und Bildung
Leitung Franziska Huber, Fachstelle Theologie; franziska.huber@refbejuso.ch
Ralph Marthaler, Gemeindedienste und Bildung; ralph.marthaler@refbejuso.ch
Auskunft Franziska Huber, 031 340 26 37, franziska.huber@refbejuso.ch
Anmeldung pwb@refbejuso.ch
Ausschreibung bei Bildungkirche:
https://www.bildungkirche.ch/weiterbildung/weiterbildungskurse/gesamtubersicht#detail&key=1359&name=1171%20%2F%2021-3-11%20%2F%20Kirche%20in%20Bewegung%20II%3A%20Grenzg%C3%A4nge
Kosten CHF 140 (Beitrag für Verpflegung und Arbeitsmaterial. Die Tagung wird finanziert durch Refbejuso; es können keine weiteren Subventionen beantragt werden.) - CHF 80 für Studierende
Anmeldeschluss 31. Dezember 2020. Limitierte Teilnehmendenzahl, bitte frühzeitig anmelden.
Teilnehmende max. / min. 50 / 120 |